→ → → → → → → → →
Da es manchmal echt (zu) viel zu lesen gibt, haben wir uns eine neue Rubrik ausgedacht – die SHORT STORIES, also alles ohne Schnick-Schnack und als Appetithappen:
AG Berlin-Mitte, Urteil vom 30.12.2022, 16 C 264/22
Mit dem Mietwagen nur wenig gefahren (hier 291 km in 28 Tagen), aber tägliche kurze Fahrten zu Ärzten notwendig – Mietwagennutzung ist erstattungsfähig!
Und: Keine Eigenersparnis bei Fahrleistung von unter 1.000 km.
AG Husum, Urteil vom 29.11.2022, 28 C 105/22
Nur die Restwertgebote des allgemein zugänglichen regionalen Marktes spielen für den Geschädigten eine Rolle.
AG Königswinter, Urteil vom 08.11.2022, 10 C 23/22
Fraunhofer-Marktpreisspiegel zur Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten absolut nicht geeignet (weil mit der Realität nichts zu tun) und daher geht auch die Mittelwertmethode fehl = allein der Schwacke-Automietpreisspiegel kann Abrechnungsgrundlage sein
AG Kiel, Urteil vom 17.10.2022, 115 C 261/22
Kein Verweis auf eine freie Werkstatt bei in einer markengebundenen Werkstatt scheckheftgepflegtem Fahrzeug
AG Münster, Urteil vom 24.08.2022, 5 C 1459/22
Mietwagen nach dem Unfall – aber keine abziehbare Eigenersparnis unter 1.000 km.
LG Kleve, Urteil vom 23.11.2022, 5 S 9/22
Geschädigte/r muss zur Schadenbehebung nicht das eigene Konto “plündern”.
OLG Hamm, Urteil vom 28.06.2022, I-7 U 45/21
Bagatellschadengrenze selbst dann überschritten, wenn der Laie versteckte Schäden befürchtet (“kann denn da was drunter sein?”).
AG Ansbach, Urteil vom 12.07.2022, 3 C 581/21
2 E-Bikes und 1 Auto sind = 3 KFZ = also auch 3 getrennte Gutachten
AG Zittau (Löbau), Urteil vom 21.01.2021, 14 C 382/20
belastbare Schadenfeststellung + höchster Beweiswert + Vertrauensschutz = Gutachten
AG Zittau (Löbau), Urteil vom 21.01.2021, 14 C 382/20
Allein ein Gutachten ermöglicht eine belastbare Schadenfeststellung!
AG Düsseldorf, Urteil vom 09.09.2022, 230 C 127/22
Versicherer “kürzt” am Kostenvoranschlag rum – natürlich darf der Geschädigte sofort zum Gutachter
AG Berlin-Mitte, Urteil vom 02.09.2022, 104 C 40/22 V
Ein(e) Geschädigte(r) hat immer Anspruch auf den eigenen Gutachter … auch dann, wenn der Versicherer schon begutachtet hat.
AG München, Urteil vom 23.08.2022, 334 C 8154/22
Werkstatt darf sich für eine(n) Geschädigte(n) um Gutachter und die Anwaltsbeauftragung kümmern!
LG Bad Kreuznach, Beschluss vom 27.07.2017, 1 S 3/17
Ein CORSA ist auch manchmal ein BMW Z4 … oder so.
AG Bad Urach, Urteil vom 21.12.2022, 1 C 226/22
Rabattbehauptung bei werkstatteigenem Fahrzeug geht daneben und das pauschale Behaupten eines Großkundenrabattes reicht natürlich nicht.
AG Geestland, Urteil vom 29.07.2022, 3 C 167/22
Unfallwagen muss bei nicht am Montag in die Werkstatt! Versicherer scheitert mit Mietwagenkürzung. Und “jeweils angefangene 24 Stunden” sind 1 Tag Mietwagen.
AG Helmstedt, Urteil vom 28.07.2022, 2 C 92/22 (2)
Fehlerspeicherauslese auch im Totalschadenfall erforderlich = Gutachterkosten auch insoweit erstattungsfähig.
AG München, Urteil vom 27.07.2022, 341 C 920/22
Ein Versicherer kann einen Großkundenrabatt nur abziehen, wenn ein solcher überhaupt gewährt wird.
AG Pforzheim, Urteil vom 31.03.2022, 7 C 49/20
Wenn der Versicherer den Reparaturablaufplan fordert, dann muss er ihn auch bezahlen.
LG Schweinfurt, Urteil vom 28.10.2021, 12 O 522/21
Und zum x-ten Mal ! Keine Wartepflicht auf höheres Restwertangebot des Versicherers.
LG Siegen, Urteil 01.12.2021, 1 O 399/20
KLARO … ein E-Bike ist kein zumutbarer Ersatz für einen verunfallten PKW.
AG Otterndorf, Urteil vom 10.02.2022, 2 C 239/21
Werkstatt muss dem gegnerischen Versicherer die Fremdrechnungen nicht offenlegen.
AG Hamburg-Wandsbek, Urteil vom 01.06.2021, 715 C 81/21
Der Discount-Reifenpreis aus dem Netz ist nicht der übliche Reifenpreis.